Am ersten Maiwochenende war wieder Hochbetrieb im Schützenhaus Fuhrberg. Im Vorfeld auf das Volks- und Schützenfest in Fuhrberg, das vom 30. Mai – 1. Juni stattfindet, wurden die ersten Könige und Königinnen gekürt.
Den Anfang machten am Freitag, den 02. Mai 2025 die Armbrustschützen. Das Schießen mit der Armburst ist schon etwas besonderes, so wird hier mit Pfeil und Bogen auf die 10 m entfernte Scheibe geschossen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 39 Sätze geschossen, etwas weniger als im letzten Jahr. Der diesjährige Armbrustkönig mit insgesamt 28 Ring heißt Markus Pill. Darauf folgte Mia Pill erzielten mit 26 Ring. Den dritten Platz belegte Olaf Mende mit 25 Ring. Hier die einzelnen Ergebnisse:
-
Platz Markus Pill 28 Ring, Stechschuß 7
-
Platz Mia Pill 26 Ring, Stechschuß 5
-
Platz Olaf Mende 26 Ring, Stechschuß 8
Parallel zum Armbrustschießen fand der Wettbewerb um den Schwarzen König statt. Zum Schießen um den Schwarzen König waren alle Fuhrberger ab 18 Jahren eingeladen. Geschossen wurde dabei mit dem „Knickebein“, einem alten Luftgewehr mit dem Ziel drei Einsen zu schießen. Insgesamt wurden 55 Sätze gelöst. Hier konnte Paul Pape das Rennen für sich entscheiden und ist damit amtierende Schwarzer König. Er war mit den Schüßen von 1,1,2 am nächsten an den drei Einsen dran. Den zweiten Platz sichterte sich Jona Weideman, den dritten Platz belegte Harry Wiese. Die Ergebnisse im Einzelnen lauten:
-
Platz Paul Pape 1,1,2
-
Platz Jona Weidemann 1,1,3
-
Platz Harry Wiese 1,1,4
Am Samstag, den 3. Mai von 15:00 – 17:00 Uhr traff sich Fuhrberger Schützenjugend, um ihre diesjährigen Könige zu bestimmen. Ein großer Tag für den Nachwuchs die sich in vergangen Monaten durch intensives Training darauf vorbereitet hatten. Hier die Ergebnisse des Schützennachwuchs:
Kinderscheibe (Auschießen mit dem Lichtpunktgewehr)
-
Platz: Carlene Rieckenberg 30 Ring
-
Platz: Malena Giesche 29 Ring
Jugendkönig
-
Platz: Esther Kentrath 30 Ring, Teiler 93,4
-
Platz: Tjark Rödel 30 Ring, Teiler 144,2
-
Platz: Jasper Warnecke 30 Ring, Teiler 174,4
Juniorenkönig
-
Platz: Annika Wißmann, 30 Ring, Teiler 20,4
-
Platz: Jona Weidemann, 30 Ring, Teiler 27,2
-
Platz: Elias Rödel, 30 Ring, Teiler 66,6
Ein reges Kommen und Gehen herrschte am Sonntag, den 4. April im Fuhrberger Schützenhaus: Viele Fuhrberger waren gekommen, um am diesjährigen Dorfpokalschießen und am Schießen um die Bürgerscheibe teilzunehmen. Bereits um 10.00 Uhr fanden sich die ersten Gruppen zum Dorfpokalschießen ein und vor den Schießständen bildeten sich die ersten Schlangen. Viele hatten ihre Familien, Nachbarn und Freunde mitgebracht, um als Mannschaft anzutreten. Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf eine Distanz von 50 Metern. Viele die im Schützenhaus zunächst ihr Schießtalent getestet trafen sich am folgenden Samstag dann wieder im Sporthaus. Dort konnte um den Dorfpokal gekegelt werden. Die Mannschaft die das beste Ergebnis sowohl beim Schießen als auch beim Kegeln erzielt kann diesmal einen gemeinsamen Dorfpokal gewinnen.
Den besten Schuss des Tages erzielte Steffen Gerns und sicherte sich damit den Titel „Fuhrberger Bürgerkönig 2025“. Den zweiten und den dritten Platz sicherten sich Kay Neumann und Joana Dworak.
Die Bürgerscheibe wird vom Ortsrat Fuhrberg gestiftet. Teilnahmeberechtigt ist jeder Fuhrberger Bürger ab 18 Jahren. Die Platzierung der Teilnehmer und die Bekanntgabe des besten Schützen-Bürgers erfolgte am späten Sonntagnachmittag durch die Mitglieder des Ortsrates Fuhrberg.
Die Sieger des Dorpokalschießens werden am Sonntag, den 1. Juni 2025 auf dem Schützenfest bekannt gegeben. Der Vorstand des Schützenvereins und der Ortsrat Fuhrberg sagen „Dankeschön!“ an die vielen fleißigen Helfer und Unterstützer, die für einen gelungenes und gemütliches Schützenwochenende gesorgt haben.




